Genauso war es bis ich verstanden habe, was unsere Preise im Markt wirklich wert sind. Tierfutter Preisvergleich – das klang für mich lange wie ein reines Verbraucher-Thema. Ich dachte, das betrifft Endkunden, die nach dem besten Preis für ihr Hundefutter suchen. Doch als Category Manager in einem mittelständischen Tierfutterunternehmen musste ich schmerzhaft lernen: Ohne einen strukturierten Preisvergleich unserer eigenen Produkte im Markt fliegen wir blind – operativ wie strategisch.
Die Wahrheit hinter unseren Preisen: Wir rieten mehr, als wir wussten
Wir hatten keine klare Antwort auf eine einfache Frage: “Wie viel kostet unser Produkt heute bei Zooplus, Fressnapf oder Zooroyal im Vergleich zur Konkurrenz?” Unsere Preise entstanden historisch gewachsen, aus Erfahrungswerten – aber nicht auf Basis eines echten Tierfutter Preisvergleichs.
Das wurde mir klar, als ich versuchte, ein neues Nassfutterprodukt zu launchen. Ich wollte wissen, wo es preislich im Markt passt – doch mir fehlten die Daten. Ich fand einige manuelle Listen, aber sie waren veraltet, unvollständig oder nicht vergleichbar. Kein Überblick. Kein Benchmark. Kein Plan.

Warum ein Tierfutter Preisvergleich nicht nur “nice to have” ist
Ohne Preistransparenz fehlt die Grundlage für viele unternehmerische Entscheidungen:
- Wie positioniere ich ein neues Produkt im Markt?
- Ist unsere Marge im Onlinehandel unter Druck?
- Wo stehen unsere Mitbewerber – und wie entwickeln sich deren Preise?
Ein systematischer Tierfutter Preisvergleich zeigt diese Dynamiken auf. Er ermöglicht es, strategische Fragen datenbasiert zu beantworten. Und er ist Gold wert, wenn es um Listungsgespräche oder Sortimentsoptimierung geht.
Wie wir den Umbruch geschafft haben – und was du daraus mitnehmen kannst
Ich habe mich damals entschieden, einen externen Marktpreis-Report zu testen – bei PetfoodIndex. Die Idee: Statt selbst jede Woche Screenshots von Online-Shops zu machen, bekommen wir tagesaktuelle Daten über die Preisentwicklung bei über 260 Marken. Was ich zuerst als “nice to have” betrachtet habe, wurde schnell zur Grundlage für viele Entscheidungen:
- Wir sahen, wo Wettbewerber mit Aktionspreisen arbeiteten – und wann
- Wir erkannten, welche Sortimente stark rabattiert waren – und welche nicht
- Wir konnten argumentieren, warum unser Preis stabil bleiben sollte, während andere absanken
Dieser strukturierte Tierfutter Preisvergleich hat unsere Strategie verändert – und unseren Vertrieb gestärkt.
Plötzlich hatte ich Argumente, die zündeten
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem großen Handelspartner. Er forderte von uns Preisnachlässe, weil angeblich die Konkurrenz günstiger sei. Früher hätte ich geschätzt, gehofft, improvisiert. Anders ausgedrückt, dieses Mal hatte ich den Tierfutter Preisvergleich schwarz auf weiß dabei. Ich konnte zeigen:
- Welche Marken zu welchem Preis gelistet waren
- Wie sich deren Preise über Wochen und Monate entwickelt hatten
- Dass unser Preisniveau marktgerecht – oder sogar günstiger – war
Die Reaktion? Respekt. Verständnis. Und: keine weiteren Rabatte nötig.
Was du aus meiner Erfahrung lernen kannst
Wenn du in der Heimtierbranche arbeitest – egal ob im Category Management, in der Geschäftsführung oder im Vertrieb – dann brauchst du einen Überblick über die Marktpreise. Kein Bauchgefühl, keine PDF von vor sechs Wochen – sondern echte, tagesaktuelle Daten.
Ein Tierfutter Preisvergleich ist heute nicht mehr optional. Er ist die Grundlage, um strategisch und operativ sicher zu steuern.
Ich hätte mir gewünscht, früher damit zu starten. Es hätte uns Fehler, Umwege und Diskussionen erspart. Aber heute bin ich froh, dass wir den Schritt gemacht haben.
Fazit: Markttransparenz ist keine Kür – sie ist Pflicht
Wenn du wissen willst, wie deine Produkte im Markt wirklich stehen, dann brauchst du einen professionellen Tierfutter Preisvergleich. Kurz gesagt, Du wirst überrascht sein, was du entdeckst – und wie viel Potenzial du plötzlich erkennst.
Ich spreche aus Erfahrung. Und ich kann dir sagen: Es lohnt sich.
👉 Jetzt Report ansehen – mit tagesaktuellen Preisdaten von über 260 Marken im Tierfuttermarkt.
Zum Thema Tierfutter Preisvergleich wird es einen Vortrag beim Heimtier Kongress in Leipzig geben. Vergessen Sie nicht Ihre Tickets rechtszeitig zu buchen.